Sowohl auf weite Entfernungen, als auch für die Nahbeobachtung in geringen Distanzen – nur mit dem richtigen Okular kann ein Spektiv seine volle Leistung erbringen. Deshalb sollten Sie großen Wert auf ein gutes Okular legen.
Allem voran gilt, dass der Vergrößerungsbereich den Bedürfnissen des Jägers, des Ornithologen oder des Naturliebhabers angepasst sein sollte und dass die Bildschärfe exzellent sein muss – und zwar bis in die Ecken. Denn was nützt ein Okular, wenn das Bild unscharf ist?
Auch sollte man an folgende Regel denken: Je größer das Gesichtsfeld ist, umso länger kann man ohne Nachführung beobachten.
Weitere wichtige Kriterien sind unter anderem, dass wenig Streulicht einfällt, dass kaum Reflexe zu sehen sind, und dass das Okular gut an die Augen anpassbar ist – auch für Brillenträger. Denn ist der Abstand zwischen Auge und Okular zu groß oder zu klein, kommt leider schnell es zu störenden Abschattungen im äußeren Bildrand. Ideal sind aus diesem Grund so genannte versenkbare Augenmuscheln bzw. individuell einstellbare Augenmuscheln, mit deren Hilfe man den richtigen Augenabstand einstellen kann.
Sowohl auf weite Entfernungen, als auch für die Nahbeobachtung in geringen Distanzen – nur mit dem richtigen Okular kann ein Spektiv seine volle Leistung erbringen. Deshalb sollten Sie großen Wert...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Okulare
Sowohl auf weite Entfernungen, als auch für die Nahbeobachtung in geringen Distanzen – nur mit dem richtigen Okular kann ein Spektiv seine volle Leistung erbringen. Deshalb sollten Sie großen Wert auf ein gutes Okular legen.
Allem voran gilt, dass der Vergrößerungsbereich den Bedürfnissen des Jägers, des Ornithologen oder des Naturliebhabers angepasst sein sollte und dass die Bildschärfe exzellent sein muss – und zwar bis in die Ecken. Denn was nützt ein Okular, wenn das Bild unscharf ist?
Auch sollte man an folgende Regel denken: Je größer das Gesichtsfeld ist, umso länger kann man ohne Nachführung beobachten.
Weitere wichtige Kriterien sind unter anderem, dass wenig Streulicht einfällt, dass kaum Reflexe zu sehen sind, und dass das Okular gut an die Augen anpassbar ist – auch für Brillenträger. Denn ist der Abstand zwischen Auge und Okular zu groß oder zu klein, kommt leider schnell es zu störenden Abschattungen im äußeren Bildrand. Ideal sind aus diesem Grund so genannte versenkbare Augenmuscheln bzw. individuell einstellbare Augenmuscheln, mit deren Hilfe man den richtigen Augenabstand einstellen kann.